In-Ear-Kopfhörer – sind AirPods wirklich die beste Wahl?

🕓 Lesezeit circa 2 Minuten

Bild: AirPods 3. Generation / Apple.com

Meine kabellosen In-Ear-Kopfhörer, die ich schon lange benutze, haben den Geist aufgegeben. Die Batterie ist inzwischen so schlecht, dass ich sie nicht mehr benutzen kann. Es wird also Zeit sich nach neuen Kopfhörern umzusehen. Natürlich kommen mir als erstes die AirPods von Apple in den Sinn. Da ich ein iPhone nutze und auch sonst viele Produkte von Apple im Gebrauch habe, liegt es nahe sich mit den True-Wireless Kopfhörern mal näher zu beschäftigen. Vor allem da diesen Herbst die dritte Generation der AirPods auf den Markt kommt.

True-Wireless Kopfhörer

Die AirPods sind True-Wireless Kopfhörer, das heißt sie verzichten nicht nur auf das Kabel zum Musikabspielgerät, sondern sind auch sonst kabelfrei. Es gibt ja inzwischen einige solcher True-Wireless Kopfhörer und sie erfreuen sich anscheinend großer Beliebtheit, denn ich sehe täglich einige Menschen auf der Straße, die diese Kopfhörer im Ohr haben.

Mich selbst schrecken diese kleinen, komplett kabellosen Kopfhörer bisher allerdings noch ein wenig ab. Sie sind so klein und ich hätte Angst sie zu verlieren. Und wenn ich mal nur einen Kopfhörer nutzen will, weil ich mit dem anderen Ohr auf Umgebungsgeräusche achten muss, dann kann ich den anderen nicht einfach nur am Kabel hängen lassen, ich muss ihn irgendwo verstauen. Und genau da liegen meine Bedenken. Ich weiß nicht, ob das für mich das Richtige wäre. Zudem finde ich den Preis der AirPods auch ziemlich happig!

AirPods 3. Generation

Ich habe letzte Woche die Keynote von Apple gesehen, bei der die AirPods der 3. Generation vorgestellt wurden. Und ich muss sagen, dass es schon beeindruckend ist, was die kleinen In-Ears so alles können. Der Sound muss echt atemberaubend sein! Er passt sich wohl individuell dem Ohr des Benutzers an und das sogenannte 3D Audio erzeugt anscheinend ein Klangerlebnis, das keine Wünsche offen lässt. Von tiefen, satten Bässen bis zu brillanten, glasklaren Höhen – rund herum als würde man in einem Konzertsaal stehen. Natürlich kommen die AirPods auch mit Geräuschunterdrückung, Windschutz am Mikro, super Batterielaufzeit daher und halten sogar Schweiß und Regen aus. Das klingt schon alles ziemlich verlockend! Bis auf den Preis! Denn die AirPods der dritten Generation sollen knapp 200 Euro kosten, das finde ich schon ziemlich viel für ein Paar In-Ear-Kopfhörer.

Mein Fazit

Vielleicht werde ich mich eines Tages doch noch für die AirPods entscheiden. Derzeit reicht meine Begeisterung aber nicht aus, um diesen Preis für ein Paar In-Ear-Kopfhörer zu zahlen. Ich habe mich stattdessen für die Beats Flex entschieden. Die kosten nur einen Bruchteil und sind für meine Zwecke vollkommen ausreichend. Und ich mag es einfach, wenn die In-Ears zwar nicht per Kabel am iPhone hängen, aber dennoch beide durch ein Kabel verbunden sind, das ich mir um den Hals legen kann.

P.S. Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann teile ihn bitte!

Katharina Kokoska

Bloggerin von Frisch-gebloggt.de // iNerd // Bloggerin, Texterin, Web Consultant und Internet-Poweruser // Bücherwurm und leidenschaftliche Hobbyfotografin // Nach-Gran-Canaria-Ausgewanderte

1 Antwort

  1. Sabiene sagt:

    Ich hätte auch Angst, diese klitzekleinen, sündhaft teuren Kopfhörer zu verlieren. Oder das der Hund sie verschluckt …
    Da ich Kopfhörer nur brauche, wenn ich ein Hörbuch hören will, kann ich auch preiswerte verwenden. *wasfüreinglückichhab*
    LG
    Sabiene

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert